Schlagwort-Archiv: Mahnverfahren

Anwalt oder Inkassobüro?


Forderungsrealisierung: Anwalt versus Inkassobüro

Sie haben offene Forderungen, der Schuldner will partout nicht bezahlen. Jetzt stellt sich die Frage, was tun? Es gibt die Option Rechtsanwalt oder Inkassobüro. Eine eminent wichtige Frage in der Realisierung von Forderungen ist jetzt die Kostenfrage: Was bleibt am Gläubiger hängen, wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft aber die Beitreibung erfolglos war? Anwalt oder Inkassobüro? weiterlesen

Inkassofirmen suchen und finden


Inkassofirmen suchen und finden

Gerade wenn kleinere und mittelständische Unternehmen einen finanziellen Engpaß überwinden müssen, weil Außenstände nicht beglichen und Forderungen nicht bezahlt werden, ist es eminent wichtig, sich Gedanken über das eigene Forderungsmanagement zu machen. Hier kann es äußerst effizient sein, das Forderungsmanagement an einen souveränen und kompetenten Partner outzusourcen. Wie suche und finde ich den kompetenten Partner? Inkassofirmen suchen und finden weiterlesen

Der rechtliche Rahmen für Inkassofirmen


Der rechtliche Rahmen für Inkassofirmen

Ein Inkassobüro kann in Deutschland nur mit behördlicher Erlaubnis geführt werden. Diese Inkassoerlaubnis muß durch den jeweils zuständigen Präsidenten des Amts- oder Landgerichts erteilt werden. Vor dem Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes waren Inkassounternehmen nur aussergerichtlich tätig und hatten daher meistens mit einem Rechtsanwalt kooperiert. Dieser hat für das Inkassobüro das gerichtliche Mahnverfahren betrieben oder auf dem Klagewege Forderungen tituliert. Der rechtliche Rahmen für Inkassofirmen weiterlesen

Inkasso: Zahlungsausfälle verhindern


Zahlungsausfälle verhindern

Besonders kleine und mittelgroße Firmen kämpfen vermehrt mit Zahlungsausfällen. Was können Unternehmen tun, um bereits im Vorfeld eine gewisse Sicherheit zur Vermeidung von Zahlungsausfällen zu erhalten?

Hier gibt es verschiedene Methoden, um bonitätsrelevante Informationen über ihre Geschäftspartner zu erhalten. Inkasso: Zahlungsausfälle verhindern weiterlesen

Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher


Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher

Die Voraussetzung für den Besuch des Gerichtsvollziehers ist ein vollstreckbarer Titel, den ein Gläubiger, ein Anwalt oder ein Inkassobüro im Auftrag des Gläubigers gegen einen Schuldner erwirkt hat. Mit dem vollstreckbaren Titel, dies kann ein rechtskräftiges Urteil oder ein Vollstrechungsbescheid dem nicht widersprochen wurde, aber auch ein gerichtlicher Vergleich oder eine notarielle Urkunde sein, schickt der Gläubiger oder falls er damit Inkassofirmen beauftragt hat, den Gerichtsvollzieher los. Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher weiterlesen

Inkasso: Das gerichtliche Mahnverfahren


Das gerichtliche Mahnverfahren

Falls der Schuldner weiterhin nicht bezahlt, bleiben dem Gläubiger zwei weitere Möglichkeiten. Dies wäre einmal das gerichtliche Mahnverfahren oder der etwas kostspieligere Weg der Zivilklage. Das gerichtliche Mahnverfahren ist empfehlenswert, wenn damit zu rechnen ist, dass der Schuldner keine Gegenwehr erhebt. Das Mahnverfahren kann nur bei der Forderung eines bestimmten Geldbetrages angewendet werden. Ist die Leistung dazu noch nicht erbracht ist das Mahnverfahren nicht zulässig. Inkasso: Das gerichtliche Mahnverfahren weiterlesen

Inkassofirmen – Auftrag und Arbeitsweise III


Inkassofirmen – Auftrag und Arbeitsweise III

Wie wir inzwischen wissen, kann der Gläubiger sobald der Zahlungsverzug eingetreten ist, die Kosten für die Einziehung der Forderung geltend machen. Ist das aussergerichtliche Mahnverfahren an Inkassofirmen übertragen worden, können die Kosten und Gebühren gegen den Schuldner geltend gemacht werden. Inkassofirmen – Auftrag und Arbeitsweise III weiterlesen

Inkassofirmen – Auftrag und Arbeitsweise II


Inkassofirmen – Auftrag und Arbeitsweise II

Das Inkassobüro ist sehr stark im aussergerichtlichen Inkasso tätig. Es wird versucht mit allen rechtlich zulässigen Mitteln die Schuldner zum Ausgleich der Forderungen zu bewegen. Dieses Forderungsmanagement kann von Inkassounternehmen zu Inkassounternehmen unterschiedlich gestaltet sein. Inkassofirmen – Auftrag und Arbeitsweise II weiterlesen

Inkassofirmen – Auftrag und Arbeitsweise I


Inkassofirmen – Auftrag und Arbeitsweise I

Inkassobüro oder Inkassounternehmen sind inzwischen geläufige Begriffe, fast jeder hat sie schon einmal gehört oder gelesen. Eigentlich kommt der Begriff Inkasso aus der Betriebswirtschaft und bezeichnet dort den Einzug von Forderungen. Ein Inkassobuero ist demnach eine Firma, die als Geschäftszweck den Einzug von Forderungen, und oft auch das Forderungsmanagement hat. Sehr oft lagern besonders größere Unternehmen ihr Mahnwesen und das Mahnverfahren an Inkassofirmen aus. Inkassofirmen – Auftrag und Arbeitsweise I weiterlesen

Inkasso: Das außergerichtliche Mahnverfahren


Das außergerichtliche Mahnverfahren

Offene Forderungen senken die Liquidität eines Unternehmens. Der Verlust der Forderung steht dabei immer im Raum und verursacht zusätzliche Kosten. Es ist daher existentiell, ein effektives Forderungsmanagement zu betreiben.

Viele Unternehmen bedienen sich hierbei professioneller Hilfe, indem sie das Mahnverfahren outsourcen und in die Hände von Inkassofirmen geben. Inkasso: Das außergerichtliche Mahnverfahren weiterlesen