Der Kunde oder Auftraggeber zahlt nicht – was tun?
Offene Forderungen belasten ein Unternehmen bis hin zur Insolvenz. Deshalb ist ein professionelles Forderungsmanagement hier ein wichtiger Beitrag zum Überleben des Unternehmens oder auch, um die Ertragssituation des eigenen Betriebes zu verbessern. Dieser Weg schlägt sich dann auch positiv durch, auf Bonität und Rating, und damit die Kreditvergabe durch Banken. Wenn Mahnungen nicht helfen bleibt oftmals nur der Weg zum Profi. Ein Outsourcing des Forderungsmanagements an Inkassofirmen ist dann wahrscheinlich der beste Weg, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Der Kunde oder Auftraggeber zahlt nicht – was tun? weiterlesen →
Girokonten für Schuldner (P-Konten)
In der Vergangenheit war es für Schuldner die Schwierigkeiten mit Gläubigern, Inkassofirmen oder Rechtsanwälten hatten, nicht so einfach ein Girokonto für die Zahlungen des täglichen Lebens bei Banken oder Sparkassen zu erhalten. Girokonten für Schuldner weiterlesen →
Die Kontopfändung II
Falls Inkassofirmen, Rechtsanwälte oder Ihre Gläubiger direkt Ihr Konto gepfändet haben müssen sie umgehend aktiv werden. Bei Ihren monatlichen Einkünften müssen die Gläubiger die Pfändungsfreigrenzen beachten. Die Kontopfändung II weiterlesen →
Die Kontopfändung
Was bisher geschah: Sie haben einen Mahnbescheid und einen Vollstreckungsbescheid erhalten, nicht reagiert und hatten Besuch vom Gerichtsvollzieher. Es waren weder Bargeld noch Sachwerte bei Ihnen zu pfänden. Die Gläubiger, ihre Rechtsanwälte oder Inkassofirmen werden nun als nächsten Schritt versuchen eine Kontopfändung bei Ihnen durchzusetzen. Kontopfändung weiterlesen →
zeroinkasso bietet Informationen rund ums Inkasso