Pfändet der Gerichtsvollzieher muß er ein detaillertes Protokoll über die Pfändung ausfertigen. Hier muß es auch Erwähnung finden falls der Schuldner Widersprüche gegen einzelne Pfändungsteile erhebt, weil zum Beispiel Gegenstände nicht ihm sondern Dritten gehören. Das Pfändungsprotokoll dient letzendlich der Beweissicherung und man sollte darauf achten, dass alle wichtigen Schritte dieses hoheitlichen Aktes darauf dokumentiert wurden. Der Schuldner kann, muß aber dieses Dokument nicht unterzeichnen. Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher VI weiterlesen →
Zur Erinnerung: Gläubiger oder Inkassofirmen haben den Gerichtsvollzieher mit einem Vollstreckungstitel zur Pfändung zum Schuldner geschickt. Sehr oft bringt der Gerichtsvollzieher auch noch den Auftrag zur Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung mit, besonders wenn nicht mit einer Befriedigung der Gläubiger durch die Pfändung gerechnet werden kann. Der Schuldner kann dann entweder die Eidesstattliche Versicherung abgeben oder der Abnahme widersprechen. Der Gerichtsvollzieher setzt dann einen anderen Termin zur Abgabe fest. Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher V weiterlesen →
Unpfändbar sind alle Dinge die zur beruflichen Tätigkeit benötigt werden, die können Computer sein, aber beim Handelsvertreter auch das Kraftfahrzeug. Ist dieses hochwertig, werden Gläubiger oder Inkassofirmen die den Gerichtsvollzieher beauftragt haben, auf einer Austauschprändung bestehen. Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher IV weiterlesen →
Der Gerichtsvollzieher muss laut Gesetz alle Gegenstände, die zu einer bescheidenen Lebensführung gehören, unangetastet lassen. Selten hingegen ist die Austauschpfändung geworden, bei der zum Beispiel das beauftragende Inkassobüro oder direkt der Gläubiger z.B. ein nicht so hochwertiges Fernsehgerät für ein Luxusgerät austauschen läßt. Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher III weiterlesen →
Wenn der Gläubiger oder ein Inkassobüro den Gerichtsvollzieher mit einem vollstreckbaren Titel zur Durchsuchung ausgestattet zu Ihnen geschickt hat, darf er so Sie ihn in Ihre Räume lassen, alles durchsuchen. Dazu gehören alle Ihnen zugänglichen Räume, Keller, Garagen ect. dazu. Sind Sie verheiratet oder leben in einer Partnerschaft, muß diese Person die Durchsuchung dulden. Es müssen evtl. verschlossene Türen geöffnet werden und er kann sogar in Taschen von Kleidungstücken schauen. Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher II weiterlesen →
Die Voraussetzung für den Besuch des Gerichtsvollziehers ist ein vollstreckbarer Titel, den ein Gläubiger, ein Anwalt oder ein Inkassobüro im Auftrag des Gläubigers gegen einen Schuldner erwirkt hat. Mit dem vollstreckbaren Titel, dies kann ein rechtskräftiges Urteil oder ein Vollstrechungsbescheid dem nicht widersprochen wurde, aber auch ein gerichtlicher Vergleich oder eine notarielle Urkunde sein, schickt der Gläubiger oder falls er damit Inkassofirmen beauftragt hat, den Gerichtsvollzieher los. Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher weiterlesen →
Wie reagiere ich auf unseriöse Inkassoforderungen ?
Was gab es nicht schon alles in dieser Branche, „Moskau Inkasso“ oder die versuchte Eintreibung von telefonisch generierten Gewinnspielforderungen, sogar Inkassofirmen die ohne Zulassung agierten. Bekommen Sie Post eines Inkassobüros, dann prüfen Sie die Forderungen genau auf Ihre Rechtmäßigkeit; halten Sie diese für nicht berechtigt, weisen Sie diese am Besten schriftlich zurück. Wie reagiere ich auf unseriöse Inkassoforderungen ? weiterlesen →
Der Kunde oder Auftraggeber zahlt nicht – was tun?
Offene Forderungen belasten ein Unternehmen bis hin zur Insolvenz. Deshalb ist ein professionelles Forderungsmanagement hier ein wichtiger Beitrag zum Überleben des Unternehmens oder auch, um die Ertragssituation des eigenen Betriebes zu verbessern. Dieser Weg schlägt sich dann auch positiv durch, auf Bonität und Rating, und damit die Kreditvergabe durch Banken. Wenn Mahnungen nicht helfen bleibt oftmals nur der Weg zum Profi. Ein Outsourcing des Forderungsmanagements an Inkassofirmen ist dann wahrscheinlich der beste Weg, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Der Kunde oder Auftraggeber zahlt nicht – was tun? weiterlesen →
Wie gestern besprochen, hat ein Rechtsanwalt oder Inkassofirmen oder Gläubiger selbst den Gerichtsvollzieher mit einem vollstreckbaren Titel zur Pfändung geschickt.
Heute stellen wir uns die Frage, was der Gerichtsvollzieher pfänden darf und was nicht. Werden Gegenstände gepfändet nennt man dies Sachpfändung. Wie gestern bereits besprochen dürfen Gegenstände die eindeutig nicht Ihnen gehören nicht gepfändet werden. Der Gerichtsvollzieher ist da – Die Pfändung II weiterlesen →