Schlagwort-Archiv: Eidesstattliche Versicherung

Inkasso im Wandel der Zeiten


Kurze Geschichte des Inkasso

Seit es Schulden gibt und zwar in Form von Waren- oder Geldschulden, gibt es auch säumige Zahler. In der Antike gab es selbstredend keine Inkassofirmen, die für den Gläubiger seine Aussenstände jedweder Art eintreiben konnten. Er war zu dieser Zeit auf seine eigene Initiative angewiesen. Inkasso im Wandel der Zeiten weiterlesen

Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher V


Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher V

Zur Erinnerung: Gläubiger oder Inkassofirmen haben den Gerichtsvollzieher mit einem Vollstreckungstitel zur Pfändung zum Schuldner geschickt. Sehr oft bringt der Gerichtsvollzieher auch noch den Auftrag zur Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung mit, besonders wenn nicht mit einer Befriedigung der Gläubiger durch die Pfändung gerechnet werden kann. Der Schuldner kann dann entweder die Eidesstattliche Versicherung abgeben oder der Abnahme widersprechen. Der Gerichtsvollzieher setzt dann einen anderen Termin zur Abgabe fest. Welche Rechte hat der Gerichtsvollzieher V weiterlesen

Der Kunde oder Auftraggeber zahlt nicht – was tun?


Der Kunde oder Auftraggeber zahlt nicht – was tun?

Offene Forderungen belasten ein Unternehmen bis hin zur Insolvenz. Deshalb ist ein professionelles Forderungsmanagement hier ein wichtiger Beitrag zum Überleben des Unternehmens oder auch, um die Ertragssituation des eigenen Betriebes zu verbessern. Dieser Weg schlägt sich dann auch positiv durch, auf Bonität und Rating, und damit die Kreditvergabe durch Banken. Wenn Mahnungen nicht helfen bleibt oftmals nur der Weg zum Profi. Ein Outsourcing des Forderungsmanagements an Inkassofirmen ist dann wahrscheinlich der beste Weg, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Der Kunde oder Auftraggeber zahlt nicht – was tun? weiterlesen