Kategorie-Archiv: Schufa

Schufa Projekt gestoppt!


Hasso-Plattner-Institut kündigt Vertrag mit der Schufa

Das Projekt der Schufa, in Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut, wurde nach den heftigen deutschlandweiten Protesten gestoppt. Die Damen und Herren, die an dem Projekt beteiligt waren, haben da wohl ganz blauäugig versucht, in der heutigen Zeit die Möglichkeiten des Internets und der sozialen Netzwerke untersuchen zu wollen und ein Projekt auf die Beine zu stellen.

Was kann man über die Kreditwürdigkeit der Mitglieder in sozialen Netzwerken herausfinden, das war die Frage, mit ganz praktischen monetären Absichten seitens der Schufa. Dabei haben diese Damen und Herren ganz übersehen, dass das, was sie da vorhaben, auf wenig Gegenliebe der Betroffenen stossen wird. Wie man so etwas nicht erkennen kann, das ist uns unerklärlich. Und die datenschutzrechtliche Brisanz der gesamten Geschichte ist da noch nicht einmal annähernd erkannt worden. Schufa Projekt gestoppt! weiterlesen

Schufa Stop!


Keine Daten aus sozialen Netzwerken

Es ist Juni 2012, Facebook ist gerade 2 Wochen an der Börse. Da schreckt eine Nachricht die user der sozialen Netzwerke! Die Schufa plant, Daten der sozialen Netzwerke für Expertisen über Kunden in Deutschland zu nutzen. Das muss gestoppt werden, und zwar so schnell wie möglich.

Nichts grundsätzlich gegen die Schufa, sie hat zum Schutze von Banken, Telekommunikationsanbietern und Versandhäusern sicherlich ihre Berechtigung, wenngleich in den Datenbanken auch viele falsche Einträge für falsche Auskünfte sorgen. Dagegen kann man sich aber wehren. Was aber zu weit geht, das ist dieses Projekt, deshalb: Keine Daten für Wirtschaftsauskunfteien, wie die Schufa, aus den sozialen Netzwerken. Schufa Stop! weiterlesen

Unseriöse Inkassofirmen und ihre Machenschaften


Wie soll ich reagieren, wenn ich Post von einer unseriösen Inkassofirma bekommen habe?

Post von einer Inkassofirma? Bei vielen Menschen lösen Briefe von Inkassofirmen Ängste aus. Inkasso, das Wort wird von vielen mit unvermeidlichem Ärger und hohen Kosten gleichgesetzt. Wir beleuchten einmal einige Machenschaften, die von dubiosen Geschäftemachern und den mit ihnen verbandelten Inkassobüros gerne gemacht werden, um an Geld zu kommen.

Viele Menschen sind im Internet in eine Abofalle gestolpert, haben bei einem dubiosen Gewinnspiel angeblich ein Abo abgeschlossen oder am Telefon angeblich einen Vertrag abgeschlossen. Und jetzt kommt Post vom Inkassobüro. Was tun? Was dürfen die überhaupt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um dieses Thema, damit Sie wissen, was an den Dingen dran ist, die ihnen unseriöse Inkassofirmen schreiben. Unseriöse Inkassofirmen und ihre Machenschaften weiterlesen

Was weiß die Schufa über mich?

Verbraucher haben einmal pro Jahr Recht auf Datenauskunft

 

(prcenter.de) Plant man eine größere Anschaffung per Ratenkauf, will ein Girokonto eröffnen, eine Kreditkarte beantragen oder eine Hypothek aufnehmen – ohne Schufa-Auskunft geht fast nichts. Fällt diese negativ aus, kommt es beispielsweise bei der Kreditaufnahme zu Schwierigkeiten. Doch ist diese Auskunft rechtens? Und was ist ein Score-Wert? Wie kann man seinen Schufa-Eintrag einsehen und gegebenenfalls fehlerhafte Daten korrigieren? Die D.A.S. Rechtsschutzversicherung klärt auf.

Deutsche Verbraucher zahlen ihre Schulden aus Ratenkrediten extrem verlässlich zurück. Das geht aus dem aktuellen “Schufa Kredit-Kompass 2011″ hervor: 97,5 Prozent der Ratenkredite im Datenbestand der Schufa wurden 2010 ohne Zahlungsausfälle getilgt. Ob ein Verbraucher allerdings überhaupt einen Kredit aufnehmen darf, hängt auch von den Informationen der Schufa ab. Was weiß die Schufa über mich? weiterlesen