Sie haben offene Forderungen, der Schuldner will partout nicht bezahlen. Jetzt stellt sich die Frage, was tun? Es gibt die Option Rechtsanwalt oder Inkassobüro. Eine eminent wichtige Frage in der Realisierung von Forderungen ist jetzt die Kostenfrage: Was bleibt am Gläubiger hängen, wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft aber die Beitreibung erfolglos war? Anwalt oder Inkassobüro? weiterlesen →
Jedes Jahr verlieren Privatpersonen und Firmen siebenstellige Beträge, weil sie nicht auf die Verjährungsfristen geachtet haben. Der Stichtag dafür ist der 31. Dezember des vorigen Jahres. Danach beruft sich der Schuldner oft auf die Verjährung und muß die Forderung nicht mehr begleichen. Die Verjährung weiterlesen →
Offene Forderungen senken die Liquidität eines Unternehmens. Der Verlust der Forderung steht dabei immer im Raum und verursacht zusätzliche Kosten. Es ist daher existentiell, ein effektives Forderungsmanagement zu betreiben.
Wann eine Forderung fällig ist kann durch verschiedene Umstände festgelegt werden. Entweder wurde ein Vertrag geschlossen, der das Zahlungsdatum beinhaltet oder auf einer Rechnung wird die Fälligkeit durch Sie bestimmt. Im Rahmen der freien Vertragsgestaltung können Sie die Fälligkeit mit dem Schuldner aushandeln, zum Beispiel Ratenzahlung vereinbaren oder ein Zahlungsziel vereinbaren. Das Mahnwesen: Zahlungsverzug weiterlesen →
Wie reagiere ich auf unseriöse Inkassoforderungen ?
Was gab es nicht schon alles in dieser Branche, „Moskau Inkasso“ oder die versuchte Eintreibung von telefonisch generierten Gewinnspielforderungen, sogar Inkassofirmen die ohne Zulassung agierten. Bekommen Sie Post eines Inkassobüros, dann prüfen Sie die Forderungen genau auf Ihre Rechtmäßigkeit; halten Sie diese für nicht berechtigt, weisen Sie diese am Besten schriftlich zurück. Wie reagiere ich auf unseriöse Inkassoforderungen ? weiterlesen →
Der Kunde oder Auftraggeber zahlt nicht – was tun?
Offene Forderungen belasten ein Unternehmen bis hin zur Insolvenz. Deshalb ist ein professionelles Forderungsmanagement hier ein wichtiger Beitrag zum Überleben des Unternehmens oder auch, um die Ertragssituation des eigenen Betriebes zu verbessern. Dieser Weg schlägt sich dann auch positiv durch, auf Bonität und Rating, und damit die Kreditvergabe durch Banken. Wenn Mahnungen nicht helfen bleibt oftmals nur der Weg zum Profi. Ein Outsourcing des Forderungsmanagements an Inkassofirmen ist dann wahrscheinlich der beste Weg, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Der Kunde oder Auftraggeber zahlt nicht – was tun? weiterlesen →
Nicht erst seit heute werden viele Gebrauchsgüter auf Pump gekauft. Solange man über ein regelmäßiges Einkommen verfügt und bei Kreditaufnahme ein angemessener Spielraum für unvorhergesehene Notfälle einkalkuliert wurde, kann man dagegen wenig einwenden. Wann ist man überschuldet ??? weiterlesen →
Nicht nur Schulden oder Unterhaltsrückstände können zu einer Lohnpfändung führen, sondern auch vom Gericht verhängte Geldbußen oder Geldstrafen. Diese werden in Tagessätzen nach Ihrem Einkommen berechnet. Hier setzen sich keine Anwälte oder Inkassofirmen mit Ihnen auseinander, sondern die Staatsgewalt. Die Lohnpfändung VIII weiterlesen →
Heute wollen wir eine Pfändung behandeln die leider häufig vorkommt, trotzdem sehr speziell ist, die Pfändung die wegen nicht bezahltem Unterhalt durchgeführt wird. Bei dieser Art von Lohnpfändung werden andere Berechnungen angewandt.
Manche Schuldner haben aufgrund von persönlichen oder beruflichen Umständen einen Anspruch auf einen erhöhten Finanzbedarf. Solch eine Anhebung der Pfändungsfreigrenze muß natürlich wieder bei Gericht beantragt werden. Die Lohnpfändung VI weiterlesen →