Eine juristisch korrekte Rechnung – was ist notwendig?
Der erste Schritt, um an sein Geld zu kommen ist eine korrekte Rechnung. Deshalb sind hier die Anforderungen an eine Rechnung aufgeführt.
Ein Unternehmer ist in der Regel dazu verpflichtet, seinem Kunden gegenüber mit einer Rechnung abzurechnen. An diese Rechnung sind eine Fülle an Anforderungen zu stellen, sowohl hinsichtlich des Forderungsmanagements als auch wegen des Finanzamtes. Forderungsmanagement: Rechnung weiterlesen →
Forderungsausfälle verantwortlich für viele Firmeninsolvenzen
Checkliste gegen Forderungsausfälle
In der Praxis erweisen sich Forderungsausfälle als einer der wichtigen Gründe für Firmeninsolvenzen. Manche Kunden zahlen zu spät oder gar nicht. Für viele kleinere Unternehmen und Gewerbetreibende ist ein professionelles Forderungsmanagement oft zu teuer oder einfach zu aufwendig. Dies muss nicht sein.
Die Hemmschwelle beim normalen Weg ist oft, dass dann auch zuerst Geld bezahlt werden muss, bevor der Rechtsanwalt tätig wird, ein Titel erwirkt wird und dann der Gerichtsvollzieher ergebnislos versucht, das Geld beizutreiben. Dabei können in jedem Fall durch zügige Maßnahmen zum Realisieren offener Zahlungen Ausfälle deutlich reduziert werden. So vermeiden Sie Forderungsausfälle weiterlesen →
Forderungsverjährung nach 3 Jahren
Forderungen verjähren in der Regel nach 3 Jahren.
zeroinkasso bietet Informationen rund ums Inkasso