10 Gründe jetzt ein Inkassobüro zu beauftragen!


10 Gründe – warum Sie über die Partnerschaft zu einem Inkassobüro jetzt entscheiden sollten

haendedruck-IMGP6624-fk2s-1200-cDurch einige schwarze Schafe in der Branche ist der Begriff Inkasso bei vielen negativ besetzt. Das ist aber eine völlig falsche Sichtweise. Inkasso ist eine Dienstleistung für Unternehmen und Privatleute, die hilft, offene Forderungen durch professionell geschultes Personal auf eine seriöse Art und Weise einzubringen. Durch Übergabe der Forderungen an ein Inkassobüro und somit an einen externen professionellen Dienstleister wird die Erfolgsquote drastisch erhöht, bei Minimierung des Aufwandes für den Gläubiger. Allein die Beauftragung eines Inkassobüros zeigt dem Schuldner, dass der Gläubiger es ernst meint und das hilft in vielen Fällen schon zur Realisierung der offenen Forderung.

Im folgenden sind zehn wichtige Gründe dafür aufgelistet, weshalb es sich lohnt über die Partnerschaft mit einem Inkassobüro zu entscheiden:

1 – Unterbrechung oder stoppen der Verjährung

Ende des Jahres 2015 verjähren Rechnungen aus dem Jahr 2012, Ende des Jahres 2016 verjähren Rechnungen aus dem Jahr 2013 usw.. Ein Inkassobüro kennt die rechtlichen Rahmenbedingungen und weiß genau was zu tun ist, um die Unterbrechung der Verjährung in Gang zu setzen bzw. die selbe zu stoppen. Das Inkassobüro bearbeitet die Forderung in Absprache mit dem Gläubiger bis hin zur gerichtlichen Titulierung, die dann eine Gültigkeit von 30 Jahren besitzt.

Weitere Informationen finden sich im folgenden Artikel: Rechnungen aus dem Jahr 2012 verjähren zum Ende des Jahres


Inkassobüro finden


2 – Zeitersparnis durch professionelles Forderungsmanagement

Die Hauptaufgabe eines Inkassobüros ist die professionelle Bearbeitung Ihrer offenen Forderungen. Durch den Know How Vorsprung und die Spezialisierung auf diesen Geschäftsbereich kennt das geschulte Personal die Maßnahmen (z.B. Telefoninkasso, Ratenzahlungsvereinbarung, Bonitätsprüfung) mit denen die Effizienz des Forderungseinzuges deutlich gesteigert werden kann. So können Sie sich wieder verstärkt um ihr Kerngeschäft kümmern und das tun, was Sie am Besten können und müssen sich nicht um den lästigen Forderungseinzug kümmern.

3 – Hohe Realisierungsquote

Durch die Übergabe der offenen Forderungen an einen externen Spezialisten (Inkassobüro) zeigt der Gläubiger, dass er es mit der Forderung ernst meint und gegebenenfalls auch weitere, für den Schuldner kostenintensive Schritte gehen würden, um sein Recht durchzusetzen. Dieses außergerichtliche Inkasso ist in der Regel sehr erfolgreich. 80 Prozent der an sie übergebenen Forderungen bringen die Spezialisten innerhalb von zwölf Monaten zu einer Klärung. Somit liegt die außergerichtliche Erfolgsquote bei einem Inkasso über ein professionelles Inkassobüro bei 80 %.

4 – Erhöhung des Unternehmensgewinns

Ein erfolgreiches Inkasso erhöht ihren Gewinn mit minimalem Aufwand. Ein mittelständischer Betrieb mit 4% Umsatzrendite und Forderungsausfällen in Höhe von 1% hat eine Gewinnredektion um 25%. Um dieses auszugleichen müssten 25% mehr Aufträge akquiriert werden, das ist nahezu unmöglich. Über ein ausgelagertes Forderungsmanagement an ein Inkassobüro lässt sich somit eine drastische Gewinnsteigerung erzielen, bei minimalem Aufwand.

Weitere Informationen finden sich im folgenden Artikel: Was bringt Inkasso?


Inkassobüro suchen


5 – Kostenersparnis

Ein professionelles Inkassobüro hilft Ihnen Kosten zu sparen – Aufwand und Kosten für das Inkasso zahlt der Schuldner. Wird das in ihrem Betrieb gemacht, so kann der Zeitaufwand ganz beträchtlich sein und je nachdem, wie die Buchhaltung aufgesetzt ist, kann das Forderungsmanagement auch recht teuer werden.

6 – Vermeidung von Bonitätsrisiken

Mit einem professionellen Inkassobüro als Partner können Sie im Zweifelsfall die Bonität eines neuen Kunden im Vorfeld prüfen und sorgen so dafür dass sie mit weniger Risiken wirtschaften.

7 – Weniger Zahlungsausfälle

Durch die Beauftragung eines Inkassobüros kommt es zu einer höheren Realisierungsquote bei den offenen Forderungen und durch Bonitätsprüfung im Vorfeld und die dadurch mögliche Verminderung von Risiken (beispielsweise durch Barzahlung, Anzahlung etc.) kommt es zu einer deutlichen Verringerung der Zahlungsausfälle.

8 – Vermeidung von Kostenrisiken

Ist eine Forderung uneinbringbar, so kann eine Prüfung im Vorfeld das Risiko auf Gerichts- und Anwaltskosten sitzen zu bleiben deutlich senken – so lassen sich Kostenrisiken vermeiden!

9 – Vermittlung zwischen Schuldner und Gläubiger

Nicht immer, aber oftmals ist man an einer Fortsetzung der Geschäftsbeziehung interessiert. Dieses muss man dem Inkassounternehmen mitteilen, dann wirkt es eher wie ein Intermediär zwischen Gläubiger und Schuldner. Ohne eigene Interessen kann das professionell geschulte Personal des Inkassobüros zwischen den beiden Parteien viel besser vermitteln, als ein Betroffener.

10 -Vereinfachung des Forderungsmanagements durch Partner des Inkassobüros

Nicht für jeden gleich wichtig, aber für manche. Durch Partnerschaften hat ein Inkassobüro sowohl die geeigneten Rechtsanwälte als auch die geeigneten Partner für einen weltweiten Forderungseinzug zur Verfügung, hier ist das entsprechende Fach- und Sachwissen oftmals sehr schwierig zu recherchieren. So verhilft der professionelle Partner auch zu einem erfolgreichen Geschäftsaufbau im Ausland.


Inkassobüro suchen