Wie reagiere ich auf unseriöse Inkassoforderungen ?


Wie reagiere ich auf unseriöse Inkassoforderungen ?

Was gab es nicht schon alles in dieser Branche, „Moskau Inkasso“ oder die versuchte Eintreibung von telefonisch generierten Gewinnspielforderungen, sogar Inkassofirmen die ohne Zulassung agierten. Bekommen Sie Post eines Inkassobüros, dann prüfen Sie die Forderungen genau auf Ihre Rechtmäßigkeit; halten Sie diese für nicht berechtigt, weisen Sie diese am Besten schriftlich zurück.

Existieren Fakten die eine Forderung begründen, werden seriöse Inkassofirmen Ihnen diese gerne vorlegen. Sie erkennen seriöse Inkassobüros daran, dass Sie im Rechtsdienstleistungsregister registriert sind. Dies können Sie selbst prüfen indem Sie die Internetseite www.rechtsdienstleistungsregister.de aufrufen und das Sie anschreibende Inkassobüro suchen. Oft findet sich die Zulasssung auch bereits im Briefkopf der Inkassofirmen. Bevor die Angelegenheit nicht eindeutig geklärt ist, sollten Sie auf keinen Fall Geld überweisen, damit erkennen Sie die Forderungen an.

Kein seriöses Inkassobüro wird Sie zu nächtlichen Zeiten anrufen oder besuchen lassen. Hier hilft es, umgehend eine Anzeige bei der Polizei zu machen, denn hierbei es handelt sich bereits um eine Straftat, nämlich Nötigung.

Unseriöse Inkassofirmen erkennen Sie oft auch schon an der Art der Formulierungen. Lassen Sie sich nicht durch Kraftausdrücke wie Mahnbescheid, Gerichtsvollzieher oder Zwangsvollstreckung einschüchtern. Niemand kann bei Ihnen etwas vollstrecken ohne einen gerichtlichen Tiltel gegen Sie zu haben. Sie müßten ja eigentlich wissen, ob ein Mahnbescheid gegen Sie ergangen ist.

Sollten Sie ein Schreiben eines Inkassobüros erhalten, dessen rechtliche Grundlage Ihnen dubios erscheint, bleibt Ihnen immer auch die Möglichkeit, sich anwaltlichen Rat einzuholen.